Benutzerhandbuch des Kantinen-Portals
Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Wechsel zwischen Dunkel/Hell/Auto Modus Zurück zur Startseite

Allergene hinterlegen

Allergene und Unverträglichkeiten in Lebensmitteln können für Kinder besonders wichtig sein, da sie noch empfindlicher auf bestimmte Substanzen reagieren können. Hier eine kurze Erklärung zu Allergenen bei Kindern im Zusammenhang mit Lebensmitteln:

Was sind Allergene?:

Allergene sind Proteine in Lebensmitteln, die eine allergische Reaktion im Immunsystem auslösen können. Bei Kindern können Allergene in Lebensmitteln Symptome wie Hautausschläge, Atembeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden und sogar lebensbedrohliche Anaphylaxie auslösen.

Häufige Lebensmittelallergene:

Zu den häufigsten Lebensmittelallergenen gehören Milchprodukte, Eier, Erdnüsse, Baumnüsse, Weizen, Soja, Fisch und Meeresfrüchte. Diese Lebensmittel sollten bei Kindern mit nachgewiesenen Allergien vermieden werden.

Was sind Unverträglichkeiten?:

Unverträglichkeiten sind Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel oder Inhaltsstoffe, die nicht das Immunsystem betreffen. Stattdessen sind sie oft auf Probleme mit der Verdauung oder dem Stoffwechsel zurückzuführen. Sie können jedoch auch unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen verursachen.

Besitzt Ihr Kind Unverträglichkeiten, so können diese auf dieser Seite in Form von Allergenen ausgewählt werden.

Bei der Essensauswahl werden diese dann berücksichtigt und es erscheint ein Warnhinweis, sollten Sie ein Essen mit einer vorhandenen Unverträglichkeit auswählen.

Atteste bei Unverträglichkeiten

Eventuell kann es vorkommen, dass zur besonderen Absicherung und Einschätzung einer Sonderkostform ein Attest vom Caterer für Allergene und Unverträglichkeiten benötigt wird. In dem Fall reichen Sie bitte das Attest im Schulbüro ein. Von dort wird es dann an die verantwortlichen Stellen unter Beachtung des Datenschutzes weitergeleitet.